Wie kann ich meine Lehrveranstaltung selbst aufzeichnen, nachbearbeiten und publizieren?
Zeitaufwand: variiert je nach Einsatzszenario
Anzahl Personen: unlimitiert
Material: variiert je nach Einsatzszenario
SWITCH ist ein Schweizer Unternehmen, welches Software und Dienstleistungen zum Aufzeichnen, Editieren und Publizieren von Videos im Hochschulkontext anbietet. SWITCH eignet sich dafür besonders gut, da das Unternehmen, im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern, für die Schweiz und den Kanton Zürich datenschutzkonforme Lösungen bietet.
SWITCHtube ist deswegen die von der Universität Zürich bevorzugte Alternative zu YouTube. SWITCHtube kann als Speicherort und Distributionsplattform für Videos rund um die Lehre dienen. Es können auch Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen über diese Plattform geteilt oder mit der Komponente iFrame in Magnolia auf UZH-Webseiten oder auf OLAT eingebettet werden.
SWITCHcast kann zur Nachbearbeitung von aufgezeichneten Videos genutzt werden (z.B. um Pausen zu entfernen, Metadaten zu bearbeiten oder hinzuzufügen).
Bildquelle: SWITCH