Wie sollte meine Lehrveranstaltung rhythmisiert sein und welche Phasen sollte sie beinhalten?
Zeitaufwand: 30-90 Min.
Anzahl Personen: je nach Art der aktiven Auseinandersetzung praktisch unbeschränkt
Material: Input für Vermittlungsphase; Auftrag für aktive Phase
Vorträge, die länger als 20 Minuten dauern, sind schwierig zu "verdauen" – die Aufmerksamkeit der Lernenden sinkt rapide und das Lernergebnis kann enttäuschend sein. Das Sandwich-Prinzip ist ein planvoll hergestelltes Lehr-Lernarrangement, in dem sich Vermittlungsphasen (rezeptive Phasen) und Phasen der aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten (expressive Phasen) abwechseln. Dies ermöglicht den Lernenden eine bessere und nachhaltigere Aufnahme und Verarbeitung der Lerninhalte. Durch die planvolle Abwechslung der Phasen und eine entsprechende Rahmung (Einstieg, Ausstieg) entsteht das Bild eines "Sandwichs".