Wie kann ich Studierende zum Mitmachen und Mitdenken anregen?
Zeitaufwand: je nach Methode von gering bis hoch
Anzahl Personen: kleine und auch grosse Gruppen
Material: je nach Methode
Aktivierungs-Methoden sind wirkungsvolle Instrumente bei der Gestaltung der Lehre. Kleine Kniffe, Spiele, Fragen etc. helfen, Studierende aus der Anonymität zu holen, sie inhaltlich "ankommen" zu lassen und ihr Wissen sichtbar zu machen.
Aus der Vielzahl von Aktivierungs-Methoden haben wir für Sie einige ausgewählt, die wir besonders gut kennen und die sich für den Einsatz in der (universitären) Lehre bewährt haben.
Die tabellarische Übersicht bietet eine schnelle Orientierung über die Stärke der jeweiligen Methode bzw. zu welchem Zweck sie sich besonders gut eignet. Probieren Sie Methoden aus und scheuen Sie sich nicht, Ihre eigenen Methoden zu erfinden.
TIPP: Setzen Sie die Methoden bewusst und überzeugt ein. Probieren Sie aus – Übung macht den Meister.
Übersichtstabelle als PDF öffnen