Wie kann ich die studentische Wissenserarbeitung und -vermittlung in meiner Lehrveranstaltung als kollaborativ gestalten?
Zeitaufwand: min. 60 Min., oft länger
Anzahl Personen: praktisch unbeschränkt (ggf. mehrere Expert*innengruppen pro Unterthema)
Material: Aufgaben/(Leit-)fragen zu den Unterthemen; Material zu den Unterthemen
Das Gruppenpuzzle (auch: Jigsaw-Methode oder Gruppen-Experten-Rallye) ist eine kollaborative Lernmethode, bei der Lernende zugleich auch als Lehrende agieren. Ein Thema wird dabei in möglichst gleich grosse Teile (Unterthemen) aufgeteilt und an die Lernenden vergeben. So bildet sich zu jedem Unterthema eine sogenannte Expert*innengruppen, welche sich mit dem jeweiligen Inhalt genauer auseinandersetzt. Später werden die Lernenden so durchmischt, dass sich in den neuen Gruppen jeweils eine Person mit spezifischem Wissen zu jedem Unterthema befindet. In dieser Gruppe darf nun jede Person das erworbene Wissen mit den anderen Gruppenmitgliedern teilen, sodass am Ende alle über das gesamte Thema informiert sind.