Wie kann ich meine Studierenden aktiver in die Lehre einbinden oder Feedback erhalten?
Zeitaufwand: min. 5 Min.
Anzahl Personen: praktisch unbeschränkt
Material: Fragen; Computer und entsprechende Software; Smartphones/Computer der Studierenden
Gerade in grossen Lehrveranstaltungen stellt die Aktivierung aller Studierenden eine Herausforderung dar. Viele Studierende zeigen Hemmungen, wenn es darum geht, sich öffentlich mit Wortbeiträgen zu beteiligen. Classsroom Response Systeme (CRSs) sind für genau diese Problematik geeignet: Sie können den Studierenden ihre Hemmungen nehmen und ihre aktive Teilnahme in Lehrveranstaltungen fördern. Studierende können schnell und einfach an Abstimmungen teilnehmen und vorbereitete Fragen beantworten, wodurch zuverlässige Rückmeldungen über deren Wissensstand oder andere Thematiken vermittelt werden. Dabei werden aktive Beiträge insbesondere durch eine anonyme Teilnahmemöglichkeit begünstigt.
"In meinem Seminar wurden CRSs zu Zwecken der kognitiven Aktivierung, Erfahrungsaustausch, Abfrage des Lernerfolgs oder zur aktiven Integration aller Studierenden in Diskussionsrunden eingesetzt. Dies machte die Lektionen informativer, abwechslungsreicher und die Lehr-Lernatmosphäre lebendiger. Das tolle an den meisten Tools ist, dass sie sowohl in der physischen als auch virtuellen Präsenzlehre eingesetzt werden können."
Dr. Carina Klein, Dozentin Philosophische Fakultät, Master Psychologie